Vergangene News & Events

Permanent Forum of People of African Descent
Montag, 05. Dezember 2022
Das Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte freut sich, bekannt zu geben, dass die erste Sitzung des Permanent Forum of People of African Descent vom 5. bis 8. Dezember 2022 im Palais des Nations des Amtes der Vereinten Nationen in Genf, Schweiz, stattfinden wird.

POETRY OF COLOR
Mittwoch, 30. November 2022
30.11.2022, 19:30, Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Von und mit People of Color zur Förderung und Repräsentation von Diversität in der Spoken Word Szene.

Mykki Blanco (USA)
Mittwoch, 09. November 2022
09.11.2022, 19:30, Turnhalle im PROGR
Acid, Punk, Trap: Mykki Blanco ist mit vielen Wassern gewaschen. Vor über 10 Jahren als Videokunstprojekt in Anlehnung an Lil Kims «Kimmy Blanco» ins Leben gerufen, wuchs Mykki Blanco rasch zum lebendigen und schier grenzenlosen Talent heran. Poesie, Performance, Aktivismus und natürlich der aberwitzige und gewagte Rap machen Blanco zum gefragten Vorbild – auch abseits der Konzertbühne.

Fulu Miziki – Nyege Nyege (COD)
Sonntag, 30. Oktober 2022
Eco-Friendly-Afro-futuristic-Punk
So 30.10. | Tür 19.30 Uhr | bee-flat im PROGR

Sticken gegen Rassismus
Samstag, 29. Oktober 2022
Die brasilianisch-schweizerische Künstlerin Eva De Souza war im Oktober Resident im antirassistischen community center „Living Room“ in Bern. De Souza stickt, um Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Indem sie Geschichten auf Stoff aufnäht, klagt sie gegen eine Gesellschaft, die Gewalt als Teil von sich akzeptiert.

Heilung und Transzendenz durch radikale dekoloniale Gesten
Mittwoch, 05. Oktober 2022
Dieses Panel bringt vier zeitgenössische Künstler:innen zusammen, die mit ihrer künstlerischen Praxis an der Spitze des dekolonialen Denkens stehen.

International Women* Space
Mittwoch, 05. Oktober 2022
O-Platz wird 10 – Baustelle Migration
Vor 10 Jahren wurde der Kreuzberger Oranienplatz und später dann auch die Gerhart-Hauptmann Schule in der Ohlauer Straße besetzt. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir uns vom 5.10.-9.10. auf dem Oranienplatz versammeln und die Geschichte der rebellischen Geflüchteten-Bewegung feiern.

Zukünfte des schwarzen Widerstands: Proteste, Rebellion, Abolition
Dienstag, 04. Oktober 2022
04.10.2022, 12:00 - 13:30 (EDT), Online
Im Sommer 2020 fanden die größten von Schwarzen geführten Proteste in der Geschichte Großbritanniens statt. Hunderttausende gingen in ganz Großbritannien auf die Straße und richteten sich vor allem gegen das anhaltende Problem des Polizeirassismus. In diesem Vortrag von Adam Elliott-Cooper werden einige der Hindernisse untersucht, die radikalen schwarzen Aktionen und Gedanken in diesem Zeitraum entgegenstanden.

Craft Lesson Lunch
Montag, 03. Oktober 2022
03.10.2022, 10.10.2022, 17.10.2022, 19.10.2022, Online
Die Abteilung für das Schreiben im ersten Studienjahr an der Universität Lang veranstaltet montags während der Mittagspause eine Reihe dynamischer und interaktiver Lektionen über das Handwerk des Schreibens.

AfroBasel (CH) – SICHTBARKEIT Vol. 2
Samstag, 01. Oktober 2022
14:00h – 19:00 Messe, Kaserne, Basel

Bessere der Realitäten von BIPOC/PANDC LGBTQ2+ Familien einbeziehen
Freitag, 30. September 2022
29.09.2022, 19:00, Online
Die Referentin Marianne Chbat, PHD, beantwortet neun Fragen, um die Realitäten von BIPOC LGBTQ2+ Familien zu entmystifizieren und besser zu verstehen.

The Ghosts Are Returning
Donnerstag, 29. September 2022
Musikalisch-szenischer Auftritt der GROUP50:50, einem Künstler*innenkollektiv aus dem Kongo, der Schweiz und Deutschland.
29.09.2022 | 20:00 | Kaserne Basel, Reithalle, Klybeckstrasse 1b, 4057 Base

Artist in Community Eva de Souza in Living Room
Samstag, 24. September 2022
Samstag: 24.09.2020 - 16:00 - 18:00 // Moserstrasse 30, 3014 Bern
Angesichts der kommenden Wahlen in Brasilien besetzt die neue Artist in Community Eva de Souza das Living Room. Künstlerin, Eva de Souza thematisiert Verbrechen und (politische) Gewalt durch Textilkunst und Stickereien.

Secreening PARTIDA
Samstag, 24. September 2022
Samstag: 24.09.2020 - 18:00 // Moserstrasse 30, 3014 Bern
Angesichts der kommenden Wahlen in Brasilien lädt Livingroom in Zusammenarbeit mit Coletivo Taoca zu eine brasilianische Filmvorführung. Der Film Partida (PT/EN), folgt einer Gruppe von Freunden, die die Enttäuschung über die Wahl Jair Bolsonaros zum Präsidenten durch politisches Engagement überwinden wollen.

OHCHR bietet finanzielle Unterstützung
Freitag, 23. September 2022
Das OHCHR ist in der Lage, einer ausgewählten Anzahl von Vertretern der Zivilgesellschaft, die persönlich an der ersten Tagung des Ständigen Forums teilnehmen möchten, finanzielle Unterstützung zu gewähren. Vertreter der Zivilgesellschaft, die diese Unterstützung beantragen möchten, werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen E-Mail bis zum 10. Oktober 2022 an zu senden.

Screening MEDIDA PROVISóRIA
Freitag, 23. September 2022
Freitag: 23.09.2020 - Offene Türen 19:00 // Film 20:00 // Moserstrasse 30, 3014 Bern
Angesichts der kommenden Wahlen in Brasilien lädt Livingroom in Zusammenarbeit mit Coletivo Taoca zu eine brasilianischen Filmvorführungen ein und begrüsst die neue Artist in Community Eva de Souza. Der Film Medida Provisória (PT/EN), ist eine Dystopie über Rassismus in Brasilien. Der Film ist eine Adaption eines Theaterstücks, das historische und aktuelle Fakten über Brasilien enthält.

African Fashion Night
Freitag, 23. September 2022
Hommage an den Schwarzen Mann
Das Thema zur African Fashion Night 2022 in Zürch

Weisse als Rassismusopfer? Das ist eine verkehrte Debatte
Samstag, 20. August 2022
Kulturwissenschaftlerin Jovita Pinto findet die Aufregung über das abgebrochene Konzert in der Brasserie Lorraine falsch. Weisse Menschen würden nicht unter Rassismus leiden.

Wie können weisse Menschen für ein Ende der Helvetzide einstehen?
Sonntag, 01. Mai 2022
Organisiert euch in Gruppen von möglichst über 50 Personen in verschiedenen Städten und trefft euch einmal pro Woche, um polizeiliche Kontrollen zu beobachten und zu dokumentieren.

Screening RAFIKI
Samstag, 29. Januar 2022
Wir laden Euch ein zu einer Vorführung und Diskussion von Rafiki, dem preisgekrönten Film von Wanuri Kahiu aus dem Jahr 2018.

Medienerklärung der UN
Mittwoch, 26. Januar 2022
Medienerklärungder UN-Arbeitsgruppe von Sachverständigen für Menschen afrikanischer Abstammung zum Abschluss ihres offiziellen Länderbesuches in der Schweiz.

In Morges erschiesst die Polizei einen Schwarzen
Donnerstag, 16. Dezember 2021
«Ganz ruhig», sagte der Bahnarbeiter zu Nzoy. «Setz dich.» Dann kam die Polizei angerannt. In Morges erschiesst die Polizei einen Schwarzen. Danach sagt sie, die Hautfarbe habe keine Rolle gespielt. Doch die Funksprüche der Beamten erzählen eine andere Geschichte. Die Rekonstruktion eines fatalen Polizeieinsatzes.

Schweizer Polizei: Serienmörder von Schwarzen Menschen?
Donnerstag, 09. September 2021
ERNEUTER MORD DURCH DIE POLIZEI, IN MORGES, NACH BEX, ETC.
PRESSEMITTEILUNG, 7. SEPTEMBER 2021
CRAN - Carrefour de Réflexion et d'Action Contre le Racisme Anti-Noir
Observatoire du Racisme anti-Noir en Suisse

Schwarze Repräsentation ist wichtig
Mittwoch, 08. September 2021
SSOA präsentiert das digitales Archiv mit dem Motto: Black Representation Matters! Beiträge von Schwarzen Menschen in den Bereichen Politik, Kultur, Literatur und Kunst werden erfasst, wie auch Schwarze Geschichte in der Schweiz dokumentiert und somit zugänglich gemacht.

Rosengarten Memorial
Montag, 24. Mai 2021
Wir sind wütend und trauern um jene, die weltweit durch rassistische Polizeigewalt ums Leben gekommen sind. Wir trauern nicht nur um die vielen Menschen, die in anderen Ländern ums Leben gebracht wurden, wie Achidi John, Laya-Alama Condé, Ndeye Marieme Sarr, Christy Schwundeck, Yaya Jabbie oder Amad Ahmad und Oury Jalloh in Deutschland. Wir trauern auch um jene Menschen, die in der Schweiz durch rassistische Gewalt getötet wurden.

Screening BLACK PANTHER
Samstag, 01. Mai 2021
Black Panther Filmvorführungen in der Reitschule Bern am 01.05.2021 um 14:00 Uhr

Black History Month
Samstag, 20. März 2021
SSOA präsentiert das digitales Archiv mit dem Motto: Black Representation Matters! Beiträge von Schwarzen Menschen in den Bereichen Politik, Kultur, Literatur und Kunst werden erfasst, wie auch Schwarze Geschichte in der Schweiz dokumentiert und somit zugänglich gemacht.

Schwarzer Feminismus als Rekonstruktion der Welt
Dienstag, 16. März 2021
BiblioTalk: «Schwarzer Feminismus als Rekonstruktion der Welt» mit Vanessa Thompson.

Was Black Lives Matter für die Schweiz bedeutet
Dienstag, 23. Juni 2020
Zum ersten Mal prangert eine breite Öffentlichkeit den strukturell verankerten Rassismus in der Schweiz an – und räumt mit helvetischen Mythen auf.

Ein offener Brief von Schwarzen Künstler*innen und Kulturschaffenden an Schweizer Kunstinstitutionen
Dienstag, 09. Juni 2020
In einem offenen Brief fordern über 50 Schwarze Künstler*innen und Kulturschaffende, die beruflich in der Schweiz tätig sind, Schweizer Kunstinstitutionen und -organisationen auf, ihre symbolischen Bekenntnisse in den sozialen Medien gegen strukturelle Diskrimierung von Schwarzen Personen, in konkretes Engagement in den eigenen Häusern zu übersetzen.

Kritik an dem Umgang mit dem rassistischen Wandbild im Schulhaus Wylergut
Montag, 18. Mai 2020

Von rassistischen Symbolen und Widerstand
Samstag, 21. März 2020
Dank der Arbeit der anti-rassistischen Organisator*innen, die diese rassistische Gewalt ans Tageslicht gebracht haben und aktiv wurden, um diesen Müll zu beseitigen, haben wir nun einen Grund zum Feiern.

Die Familie von Lamin Fatty fordert die Schweizer Behörden auf, die Todesursache zu klären
Mittwoch, 01. November 2017
Lamin Fatty, ein 23-jähriger gambischer Asylbewerber, wurde am Sonntag von der Schweizer Polizei verhaftet und am Dienstag tot in einer Polizeizelle in Blecherette in der Laussane aufgefunden.